Wanderroute zum Puig de Balitx und zur Cova del Migdia ab Port de Sóller
Entdecken Sie eine der spektakulärsten Wanderungen an der Nordküste Mallorcas mit direktem Start vom Hotel Aimia
Entdecke eine der spektakulärsten Wanderungen an der Nordküste Mallorcas, die direkt am Hotel Aimia beginnt. Diese Rundwanderung zum Puig de Balitx und zur Cova del Migdia über den Pas de s’Heura und den Pas d’en Barona ist perfekt für Naturliebhaber, die beeindruckende Ausblicke und ein Outdoor-Abenteuer in der zum UNESCO-Welterbe gehörenden Serra de Tramuntana suchen.

Wandern in Port de Sóller: Natur, Geschichte und Meerblick
Port de Sóller ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderer, die die Serra de Tramuntana erkunden möchten – ein Naturjuwel Mallorcas. Diese Route vereint Berglandschaften, Klippen mit Blick auf das Mittelmeer und historische Orte wie die Cova del Migdia und schafft so ein unvergessliches Erlebnis für Wanderer mit mittlerem Niveau.

Etappe 1: Vom Hotel Aimia zum Coll de Cala Ferrera
Unsere Wanderung beginnt am Hotel Aimia in Richtung Carrer Bélgica. In der ersten Kurve biegen wir rechts ab auf den Camí de s’Illeta und steigen auf demselben Weg hinauf, der zur Sa Torre Picada führt.
(Interessiert an dieser Route? Entdecke sie in unserem Artikel: Wanderung zur Sa Torre Picada und Camí de s’Illeta).
Nach etwa 15–20 Minuten Anstieg sehen wir die markante Felsformation Penyal Bernat. Wir steigen weiter auf und lassen den Asphalt hinter uns, bis wir ein Metalltor mit Säulen erreichen, das „Ca’n Bardi“ anzeigt. Von hier aus können wir bereits die schwindelerregenden Klippen des Puig de Balitx sehen, über die wir später zurückkehren.
Wir wandern weiter bis zu einer Weggabelung und folgen dem linken Pfad, markiert durch einen roten Pfeil auf einem Felsen. Kurz darauf biegen wir rechts ab auf den Camí del Joncar und den Pas de Na Cordellina – ein alter Maultierpfad entlang der Berghänge mit spektakulärem Blick auf s’Illeta de Can Gordo und die Klippen der Nordküste.

Etappe 2: Vom Coll de Cala Ferrera zum Puig de Balitx
Wir passieren eine vom Weg aus sichtbare Höhle (gefahrlos begehbar), bevor wir den Coll de Cala Ferrera (210 m) oder Coll de Na Cordellina am Fuß des Penyal Bernat des Joncar erreichen. Von hier aus sind die Ausblicke auf den Torrent de Na Mora und den Puig Major beeindruckend.
Wir überqueren eine Trockensteinmauer und folgen den Steinmännchen nach rechts in Richtung Pas de s’Heura – einem spektakulären, steil ansteigenden Felspfad, gut markiert mit Steinmännchen und roten Pfeilen.
Der Weg führt uns in ein flacheres Gebiet, von dem aus man den Puig de sa Bassa (Comuna de Fornalutx) sehen kann. Nach und nach geht es hinab Richtung Balitx bis zur Tanca dels Bous und weiter zu einem Tor, das mit einem Karrenweg verbunden ist. Links führt der Weg zurück zum Hafen, doch wir folgen dem rechten Weg zur Cova del Migdia und dem Puig de Balitx.

Etappe 3: Cova del Migdia und Aufstieg zum Puig de Balitx
Ein gestufter Pfad führt uns hinauf zur Cova del Migdia, auch bekannt als Cova des Coloms – ein Ort von großem archäologischem Interesse. Von hier aus steigen wir weiter zum Puig de Balitx hinauf, ein steiler 15-minütiger Aufstieg mit spektakulärem Panoramablick vom Gipfel.
Nach der Aussicht geht es zurück zur Höhle und dann rechts weiter über den Pas d’en Barona bergab, bis wir auf den betonierten Weg von Ca’n Bardi treffen.

Etappe 4: Rückkehr zum Hotel Aimia
Wir biegen links auf den Camí de s’Illeta ab und schließen die Rundwanderung mit der Rückkehr zum Hotel Aimia ab. Eine großartige Wanderung, die Geschichte, Natur und Abenteuer vereint – mit Start und Ziel an unserer Unterkunft.
Technische Informationen zur Wanderung | |
---|---|
Start- und Zielpunkt | Hotel Aimia, Port de Sóller |
Routentyp | Rundweg |
Gesamtlänge | 10,77 km |
Minimale / Maximale Höhe | 54 m / 562 m |
Ungefähre Dauer | 3 Std. 45 Min. |
Schwierigkeitsgrad | Mittel |
Höhepunkte | Penyal Bernat, Torrent de Na Mora, Pas de s’Heura, Cova del Migdia, Puig de Balitx |

Bereit für dieses Abenteuer?
Wenn du im Hotel Aimia wohnst und mehr Informationen zu dieser oder anderen Wander- oder Fahrradrouten in der Serra de Tramuntana möchtest, wende dich gerne an unser Rezeptionsteam. Wir helfen dir gerne, die magischsten Orte Mallorcas zu entdecken!